Lehre an der TUD
 Letzte Änderung 5. Juli 2021
(einige der aufgerufenen Seiten sind nach dem Einscannen automatisch 
in ein anderes Format umgewandelt worden, daher an einzelnen Stellen 
Formatierungsfehler.
Dissertationen
Als Erstreferent betreute Dissertationen
Studien- und Diplomarbeiten
Eine vollständige  Auflistung 
(ohne inhaltliche Angaben)
Vorlesungen, Seminare, Praktika
Soweit elektronische Angaben verfügbar sind, hier      
Seminare
Wir geben nur Hinweise; weitere Angaben nach Rückfrage bei 
Prof. H.-J. Hoffmann:
- Gestaltung interaktiver Mensch-Rechner-Schnittstelle,WS 2002/03, Themen 
(mit Prof. Wandmacher Themen)
 
- Gestaltung interaktiver Mensch-Rechner-Schnittstelle,WS 2003/04, Themen 
(mit Prof. Wandmacher Themen)
 
- Gestaltung interaktiver Mensch-Rechner-Schnittstelle,WS 2004/05, Themen 
(u.a. mit Prof. Schiele)
 
- Web-Analyse, WS 2001/02, Themen
 
- Visuell-unterstütztes Programmieren, SS 2002, Themen
 
- Testen und Analysieren von Software - Fehlerbehebung und Re-Engineering, WS 2002/03, Themen
 
- Entwicklungslinien des Software-Engineering, WS 2005/06, Themen
 
- Entwurfsmuster, WS 2006/07, Themen
 
- Programmierfehler/Programmfehler, WS-2007-08, Themen
 
- Dynamische Programmiersprachen - Von Lisp und Smalltalk zu Perl, Python, Ruby, Groovy ... -, WS 2008/09, Themen
 
- Speicherverwaltung und Speicherbereinigung, WS 2009/10, Themen
 
- Objektorientierung in Reinkultur - Was uns Smalltalk gelehrt hat und weiterhin lehrt -, WS 2010/11, Themen
 
- Kalkulation - Simulation - Prognose -, sog. Spreadsheets und deren Umfeld -, WS 2011/12, Themen
 
  Mitteilungen / messages
    Mitteilungen / messages
    Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer
   Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer
Webmaster
 
URL: http://www.h-j-hoffmann.de/PU/Lehre-an-TUD.htm
last updated: 23. März 2021    
by: H.-J. Hoffmann