Object Oriented Programming
Objektorientierte Programmierung
is one of the main interests of our group. While used in nearly every
project, we also offer
lectures, which cover a great
part of object-orientation.
Currently only a literature list is available:
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Interaktive Systeme nach 1984  und
 SMALLTALK als Beispiel einer interaktiven
	Arbeitsumgebung;
 Heft 14 der Notizen z. Interakt. Systemen, 1985.
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Smalltalk - verstehen und anwenden;
 Hanser-Verlag, 1987.
- C. Giger, H.-J. Hoffmann:
 
- 	Smalltalk, Einstieg anhand eines erläuterten
	Beispiels.
 In Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Heft 145,
	Forkel-Verlag, Januar 1989, 24 - 36.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Smalltalk, Stand & Perspektiven aus der Sicht eines
	Software-Ingenieurs;
 State of the Art, Ausgabe 9, Oldenbourg-Verlag, 1991, 15 - 	51.
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Eiffel;
 B. G. Teubner, 1992.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Eiffel, considered from a Software Engineering
	Viewpoint;
 Tutoriumsunterlagen Object World Germany '94, 1994.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Objektorientierte Methoden für Analyse, Entwurf und
	Programmierung.
 In M. G. Zilahi-Szabo (Hrsg.): Kleines Wörterbuch der
	Informatik, insbesondere der Wirtschaftsinformatik;
 Oldenbourg-Verlag, 1995 (im Druck).
- H.-J. Hoffmann, J. Buchner (Hrsg.):
 
- 	Conference and Workshop on
	Eiffel at Universities and High Schools; 1995
 HREF="../Eiffel at Universities and High Schools.html">original page with contents
 (sorry, links are broken,
 see the announcement here).
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Beispiele zur Anwendung von Smalltalk in der
	wissenschaftlichen und studentischen Arbeit an einem
	Universitätsinstitut;
 STIA'96, Ilmenau, 1996.
Webmaster,
last update:
 November 24, 2014