Design of interactive programs
Entwurf interaktiver Programme
is one of the main interests of our group, where
lectures are offered to the students.
In 1996 an article had been prepared discussing 
25 years of HCI work,
a follow-up is of  1997.
Access to the actual (2014) home page of
 Prof. H.-J-Hoffmann.
Currently only a literature list is available (not updated):
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Betrachtungen zum Entwurf interaktiver Systeme;
 Proc. 6th Informatik Symposium, Bad Homburg v. d. H., 1976,
	LNCS 49, Springer-Verlag, 38 - 91.
- H. H. Kron:
 
- 	Diskussion: Was ist interaktives Programmieren;
 German Chapter of the ACM, Lectures 76/2, 1976. 
 
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Interaktives Programmieren;
 Heft 1 der Notizen zum Interaktiven Programmieren, 1978.
- H.-J. Hoffmann, I. Kupka:
 
- 	Arbeiten mit interaktiven Systemen, erläutert am Vorgang
	des Programmierens -- Theoretische Konzepte und Gesichtspunkte
	der Realisierung --;
 Notizen z. Interakt. Programmieren, Heft 1 (1978), 5 - 30.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Modelle mehrschichtiger Dialoge;
 Notizen z. Interakt. Programmieren, Heft 2 (1979), 55 - 70.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Kritik am Einsatz des Kommunikations-Betriebsmittels
	'Bildschirm' unter BS 2000    oder    Grundregeln zur
	Gestaltung strukturierter Bildschirmdialoge, an einem
	schlechten Beispiel demonstriert;
 Tagungsband 9. WASCO-Tagung, Mannheim, 1979, 67 - 87.
- H.-J. Hoffmann, H. H. Kron, R. Lutze (Hrsg.):
 
- 	Programmier-Dialog und Human Engineering;
 Heft 4 der Notizen z. Interakt. Programmieren, 1980.
 
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Interactive Programming as a CAD Task, Some Remarks on
	System Structures, Prerequisites, and Implications.
 In: Applied Systems & Cybernetics (Hrsg. A. Lasker), Pergamon,
	Band V, 1981, 2217 - 2222.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Über Ansätze zur Verwaltung der Bildschirmfläche;
 Notizen z. Interakt. Programmieren, Heft 6 (1981), 100.
- H.-J. Hoffmann:
 
- 	Anwendung von Spezifikationstechniken auf die Komponente
	'Bediener' eines interaktiven Systems.
 In: Psychologie des Programmierens (Hrsg. H. Schauer,
	M. Tauber), R. Oldenbourg Wien, 1983, 211 - 251.
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Der Wandel im Verständnis interaktiver Systeme
	-- Rechnerverwendung im Arbeits- und Privatleben;
 Heft 10 der Notizen z. Interakt. Systemen, 1983.
- .-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Interaktive Systeme nach 1984  und
 SMALLTALK als Beispiel einer interaktiven
	Arbeitsumgebung;
 Heft 14 der Notizen z. Interakt. Systemen, 1985.
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Benutzerschnittstellen -- Werkzeuge und Techniken zur
	Gestaltung interaktiver Systeme;
 Heft 16 der Notizen z. Interakt. Systemen, 1988.
- S. Kolbeck, I. Reischitz:
 
- 	Dialogspezifikation  mit
	Zustandsübergangsdiagrammen;
 Notizen interaktives Programmieren, 1988.
- H.-J. Hoffmann (Hrsg.):
 
- 	Benutzerschnittstellen -- Werkzeuge und Techniken zur
	Gestaltung interaktiver Systeme (Forts.);
 Heft 17 der Notizen z. Interakt. Systemen, Februar 1989.
- J. Lessnich, M. Mauer:
 
- 	Bedienerschnittstelle einer Marketingdatenbank für die
	Geschäftsplanung;
 GI Jahrestagung, 1989.
- O. Bernhardt, G. Rohr:
 
- 	Dynamische Icons: Anforderungen, Entwurfs- und
	Darstellungshilfsmittel;
 GI Jahrestagung, 1991.
- T. Kunstmann:
 
- 	A declarative programming environment based on
	constraints;
 IEEE Workshop/Conference on Visual Languages, 1995.
-  H.-J. Hoffmann, D. Koschorek (Hrsg.):
 
- 	
	11th International IEEE Symposium on Visual Languages, 1995
 (often temporarily not available, try it again)
- E. Siemon et al.:
 
- 	Teamentwurf von Benutzungsschnittstellen unter Verwenden
	von Agenten basierend auf einem verteilten MVC;
 Software Technik in Automation und Kommunikation STAK'96,
	1996.
Webmaster,
last update:
 November 24, 2014