Graduierten-Kolleg: Ist am Anfang das Bild?
Die einzelnen Seiten in der Vorlesung und eventl.
jeweilige Notizen und Beispiele dazu
können der Reihe nach aufgerufen und gelesen werden.
Die ursprüngliche Nummerierung auf den Folien ist hinfällig.
- Stand Anfang 1997 --
 
   Deckblatt
   5 Beispiele vorneweg
   Schöpfungsgeschichte (Gudehus) u. a.
   Galilei
   Anrufbeantworter
   
   Syntaxdiagramm
 
   Hello World
  
   Nutzen Wissen Erfahrung
   Disposition
    
   Programmieren
   Visuelles Programmieren
   Klassifizierung von System
   Bemerkungen zu Programmieren (1. Teil)
 
   Weiteres dazu (2. Teil)
   Weiteres dazu (3. Teil)
    
 
   Sprachen
   Textuell / Nicht-textuell
 
   Bemerkungen dazu
 
   ER-Diagramme
   Schwierigkeiten beim Programmieren (Teil 1)
   Zugrundeliegende Modelle (Teil 1)
   Bemerkungen dazu (Teil 1)
   Weiteres dazu (Teil 2)
   Klassifikation nach Lehmann
   
 
   Zugrundeliegende Modelle (Teil 2)
   Schwierigkeiten beim Programmieren (Teil 2)
   Zugrundeliegende Modelle (Teil 2)
   Programmieren in Bildern
   Bemerkungen dazu
   Visuelle Repräsentation von Daten (Teil 1)
   Text einrücken
   Wie im Theater
   als Art Kalender
   so zum Aussuchen
   Visuelle Repräsentation (Teil 2)
   
   Vorschläge dazu
 
   Beispiele Typbeschriftungen
  
   beschriftete Bäume
   noch mehr
    
   heutiges Web schon vorausgesagt
   auch dazu mehr
   Repräsentation von Struktur
   Beispiele dazu (1. Teil)
 
   ein erstes
   weitere dazu
    
 
   Beispiele dazu (2. Teil)/A>
   immer noch Bespiele
 
   Repräsentation von Ablaufvorgängen
 
   Auflistung
   Brief schreiben
   Pullover stricken
   Aufstehen morgens
   Struktogramm
   Fortsetzung der Auflistung
   
 
   nochmals
   weitere Beispiele
   noch eins
   und noch eins
   Tankstelle (1. Teil)
   Tankstelle (2. Teil)
   Statecharts
   Quarzuhr
   O-charts
   Fortsetzung Auflistung
   NATURAL von Software AG
   
   anderes Beispiel
 
   und noch eins
  
   textuell u.a. eingerückt
   objektorientierter Stil
    
   Vererbung-/Ererbungsstrukturen
   noch so etwas
   Daenfluß
   erstes Beispiel T-Diagramme
 
   zweites Beispiel T-Diagramme
   Piktogramme (Teil 1)
    
 
   Piktogramm (Teil 2)
   Beispiel 1
 
   nach HORTON (Teil 1)
 
   nach HORTON (Teil 2)
   Beispiel auf Webseite
   UNIX -Pursuit)
   Fortsetzung Pursuit 1
   Forts. 2
   Gebenstandsbezug der Piktogramme
   
 
   Zusammenfassung
   Bewertung
 
  Mitteilungen / messages
    Mitteilungen / messages
 
    Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer
   Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer
  
 
Webmaster
 
URL: http://www.h-j-hoffmann.de/PU/DOCS/Graduiertenkolleg ;. HJH
last updated: 13. Februar 2019    
by: H.-J. Hoffmann