FG Programmiersprachen und Übersetzer    

 
   
   
   
   Letzte Änderung: --> 1. Dezember 2014
Letzte Änderung: --> 1. Dezember 2014
 
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Informatik (20)
Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing Hans-Jürgen Hoffmann
  Mitteilungen an Prof. Hoffmann
    Mitteilungen an Prof. Hoffmann
TU Darmstadt
Robert-Piloty-Institut, Hochschulstr. 10
D-64283 Darmstadt
Telefon Sekr. : +49-6151-16-6230
Fax:     +49-6151-16-6229
 
Dissertationen, Gesamtliste
 
(die beiden folgenden Seiten sind nach dem Einscannen 
automatisch in ein anderes Format umgewandelt worden, daher an einzelnen Stellen 
Formatierungsfehler)
 
Dissertationen 1998 ff.
	
        -   HOTxxx, ein Projektrahmen für eine Reihe
          von Dissertationsvorhaben
 siehe einen Überblick
          und eine  Vortragspräsentation.
 
 
-  HotDoc, eine Arbeit im Rahmen des HOTxxx-Projekts
 siehe Dissertation von Jürgen Buchner, 1998, Eigendruck
 "HotDoc - Ein flexibles System für den kooperativen Aufbau
            zusammengesetzter Dokumentstrukturen"
 Kontakt mit Dr. Jürgen Buchner
 Literatur über HotDoc,
 - beide Links funktionieren nicht -
 siehe auch insbesondere 
            Aufsatz in ACM Computing Surveys
 und siehe auch in "Informatik - Forschung und Entwicklung -" (1999) 14:56
-  HotSimple, eine Arbeit im Rahmen des HOTxxx-Projekts
 siehe
		  Dissertation von Thomas Kunstmann, 2002, ISBN 978-3-8300-0631-2
 "Rechnergestützte Simulation und Planung auf der Grundlage von
            Tabellenkalkulation"
 Kontakt mit Dr. Thomas Kunstmann
 Literatur über HotSimple
 siehe auch "Informatik - Forschung und Entwicklung -" (2002) 17:208
 und einen  HREF="projekte/HOTSIMPLE/2001-07-17 Vortrag FG Sim.ppt">Vortrag über HotSimple von Dr. Kunstmann.
 - In einem größeren Zusammenhang
		  wurde (von H.-J. Hoffmann) kommentierend auf die Dissertation von Dr. Kunstmann hingewiesen -.
-  HotAgent, eine Arbeit im Rahmen des HOTxxx-Projekts
 siehe 
          Dissertation von Ludger Martin, 2003
 "Visuelles Komponieren und Testen von Komponenten am Beispiel von
            Agenten im elektronischen Handel"
 Kontakt mit Dr. Ludger Martin
 Literatur über HotAgent.
-  HotFlow, eine Arbeit im Rahmen des HOTxxx-Projekts
 siehe 
          Dissertation von Daniela Handl, 2003
 "HotFlow und StAdT: Sprechakt-theoretische Konzepte für die
            dynamische Steuerung und Unterstützung dokumentbasierter
            Geschäftsvorgänge"
 Kontakt mit Frau Dr. Daniela Handl
 Literatur über HotFlow
 
 
-  Combo
          - Benutzungsschnittstelle für technische Anwendungen
 siehe 
          Dissertation von Elke Siemon, 2001
 "Über den Entwurf von Benutzungsschnittstellen technischer
            Anwendungen mit visuellen Spezifikationsmethoden und Werkzeugen"
 Kontakt mit Frau Dr. Elke Siemon
 Literatur über Combo
-  HotWIMP+
          - Mehr als "WIMP, windows, icon, menue, pointing device"
 siehe 
          Dissertation von Yongmei Wu, Kap. 1 - 4 und 
		  
          Fortsetzung ab Kap. 5 ff.
 "Design patterns and frameworks for developing WIMP+ interfaces", 2001
 Kontakt mit Frau Dr. Yongmei Wu
 Literatur über HotWIMP+
 siehe auch in "Informatik - Forschung und Entwicklung -" (2003) 18:46-47
 und - Stand 2001 - Web-Seite von Frau Wu
-  HotTourist
          - Vorschlag eines vereinheitlichten Zugriffsmodells in der Torismusbranche
 siehe Dissertation von Wolfram Reinhold Höpken, 2003 (ISBN 3-89863-130-3)
 "Konzeption eines Referenzmodells zur Harmonisierung heterogener elektronischer Märkte
          am Beispiel der Tourismusbranche"
 Inhaltsverzeichnis
 Kontakt mit Dr. Wolfram Höpken
-  HotObject
          - Dissertation von Frau Petra Kopp, 2005
 "Mathematische Modellierung der Konsistenz und konsistenzerhaltender Erweiterungen von
		  Vererbung in objektorientierten Sprachen"
 Inhaltsverzeichnis
 Kontakt mit Frau Dr. Petra Kopp
 
      Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer der TUD
 Zum Fachgebiet Programmiersprachen und Übersetzer der TUD
 
Webmaster
 
URL: http://www.h-j-hoffmann.de/PU/Dissertationen.htm
last updated: 1. Dezember 2014    
by: H.-J. Hoffmann
  